Sind Sie für einen Verein als Mitglied oder gar Vorstandsmitglied tätig? Vielleicht helfen Sie sogar ab und zu mit beim Ausrichten von Veranstaltungen oder Vereinsfesten?

Dann sollten Sie sich auf alle Fälle informieren, ob Ihr Verein die richtigen Vereinsversicherungen, insbesondere die Vereinshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat und wenn nein, darauf bestehen, dass dies schleunigst nachgeholt wird. Unter einer Vereinsversicherung versteht man eine Versicherung, die einen Verein und seine Mitglieder vor Schadenersatzansprüchen schützt. Die private Haftpflichtversicherung haftet nämlich bei Schäden aus der Vereinstätigkeit meist nicht. Ein Vergleich der Vereinsversicherung, Vereinsversicherungen, bei verschiedenen Versicherern, kann sich lohnen.

Wann benötigen Sie eine Vereinshaftpflicht bzw. Vereinsversicherung?

Bei einer Veranstaltung könnten Besucher oder deren Eigentum zu Schaden kommen, z. B. weil beim Vereinsfest der Grill nicht richtig gesichert war und sich jemand schwer verbrannt hat oder die Verkehrssicherungspflicht nicht beachtet wurde und es beim Einlass zu Verletzungen und Sachschäden kam. Oder Sie haben für ein Vereinsfest einen Saal angemietet, in dem es zu einem Schaden kommt, der niemandem zugeordnet werden kann. Oder Ihr Verein beteiligt sich am Weihnachtsmarkt mit einem Speisenverkauf und es stellt sich heraus, dass viele Besucher eine Salmonellenvergiftung erlitten haben. Bei Personenschäden kann es schnell zu hohen Schmerzensgeldforderungen, Lohnausfallkosten usw. kommen. In all diesen Fällen und in vielen weiteren ist es wichtig, mit einer Vereinsversicherung abgesichert zu sein, um nicht persönlich haften zu müssen oder unberechtigte Haftungsansprüche abwehren zu können. Neben den Schadenersatzforderungen und der Deckung der Schäden leistet die Vereinshaftpflichtversicherung in der Regel auch einen rechtlichen Beistand. So prüfen die Versicherer, ob die Forderungen, die an den Verein gestellt werden, berechtigt sind. Nur wenn dies der Fall ist, übernimmt die Vereinshaftpflichtversicherung auch die entsprechenden Schäden. Anderweitig werden die Forderungen durch den Versicherer zurückgewiesen der Vereinsversicherung. Vor Durchführung einer Veranstaltung kann ein Vergleich der Versicherungsleistungen und den zu versichernden Risiken, einer Vereinsversicherung, vor finanziellen Schäden schützen

Haftet die Vereinshaftpflicht bzw. Vereinsversicherung immer?

In seltenen Fällen haften auch Vereinsvorstände ähnlich wie Unternehmer mit ihrem Privatvermögen, wenn die Vereinsgeschäfte nicht ordnungsgemäß laufen. Wenn Sie als Vereinsvorstand allerdings wissentlich oder vorsätzlich eine Straftat begehen, wird dies normalerweise auch durch die Vereinshaftpflichtversicherung nicht abgedeckt. Ihr Haftungsrisiko als Vereinsvorstand können Sie schon mal verringern, wenn Sie sich an die nachfolgenden Grundsätze halten:

  • Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sollten Sie auf ihre Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit hin prüfen. Entscheidungen müssen nach geltendem Recht und nach der Satzung vollzogen werden.
  • Sie sorgen dafür, dass der Verein seine Rechtspflichten erfüllt (z. B. evtl. Steuerzahlungen usw.)
  • Wenn der Verein Ansprüche gegen Dritte hat (z. B. Schadensersatzansprüche), sorgen Sie dafür, dass diese durchgesetzt werden.
  • Sie informieren Ihre weiteren Vorstandsmitglieder rechtzeitig über Probleme.
  • Sie legen der Mitgliederversammlung Rechenschaft ab über Ihre Tätigkeit.
  • Wenn Ihr Verein überschuldet und gegenüber seinen Gläubigern nicht mehr zahlungsfähig sein sollte, muss das Insolvenzverfahren umgehend beantragt werden.

Überprüfen Sie Ihre Vereinsversicherungen, besonders die Vereinshaftpflicht Police.

Aber wenn im Verein trotzdem einmal etwas schief gelaufen ist, kann Ihnen vielleicht die Vereinshaftpflichtversicherung helfen. Also ganz wichtig! Informieren Sie sich, ob eine Vereinsversicherung bereits abgeschlossen wurde. Wenn ja, sehen Sie sich die Versicherungspolice an, ob sie zu Ihren Wünschen und Ihrer Satzung passt. Wenn nein, fordern Sie kostenfrei ein Vergleichsangebot an, mit dem Sie die richtigen Vereinsversicherungen für Ihren Verein finden können. Mittlerweile bieten viele Versicherer bereits sehr gute Vereinshaftpflichtversicherungen an. Beim Auswählen der richtigen Vereinsversicherung ist wichtig zu wissen, welche Risiken man versichern möchte, wie viele Mitglieder Ihr Verein hat und zum Beispiel wie häufig Veranstaltungen in welcher Größenordnung durchgeführt werden.

Vereinsversicherungen im Überblick

Vereinshaftpflichtversicherung, Vereinsunfallversicherung, Vereinsrechtsschutzversicherung, Vereinsreiseversicherung, Vereinsgebäudeversicherung und weitere...

Top

Haftpflichtversicherung für Vereine

Hier einige Kosten Beispiele für eine Vereinshaftpflichtversicherung / Vereinsversicherung:
Fußballverein
incl. 1 Sommerfest mit 150 Besuchern und 1 Faschingsveranstaltung mit 300 Besuchern
140 Mitglieder ca. 220 Euro
Tae-Kwon-Do Verein
Tae-Kwon-Do Verein mit 3 Kursen p.a. mit 30 Teilnehmern
50 Mitglieder ca. 125 Euro
Gesangsverein
Gesangsverein mit 2 eigenen öffentlichen Auftritten mit je 200 Besuchern
230 Mitglieder ca. 115 Euro
Wissenschaftlicher Verein
Förderkreis Museum
160 Mitglieder ca. 134 Euro
Pilz- und Naturschutzverein
incl. 1 Verkaufsausstellung p.a.
140 Mitglieder ca. 110 Euro
Geselliger Verein z.B. Billiard-, Kegel-, Musikverein
incl. Vereinsfeiern
80 Mitglieder ca. 95 Euro
Kulturverein
incl. 3 Veranstaltungen mit jeweils 500 Besucher
50 Mitglieder ca. 133 Euro
Faschingsverein
incl. Veranstalterhaftpflicht für Auf- und Abbau Narrenbaum
30 Mitglieder ca. 133 Euro
Förderverein
Erhaltung eines Doms incl. Veranstaltungen
580 Mitglieder ca. 248 Euro
Motorradverein
gemeinsame Ausfahrten und eine Vereinsfeier
20 Mitglieder ca. 85 Euro
Boxverein
wöchentliches Turnier und Wettkämpfe
50 Mitglieder ca. 123 Euro
Kunstverein
gemeinsamer Besuch von Kunstausstellungen
10 Mitglieder ca. 76 Euro
Theaterverein
incl. 2 eigene Vorführungen
90 Mitglieder ca. 89 Euro
Angelverein
incl. Wettfischen und Abschlussfischen auf vereinseigenem See
95 Mitglieder ca. 89 Euro
Wanderverein
gemeinsame Wanderungen und Führungen
120 Mitglieder ca. 102 Euro
Segelverein
eigene Regatten
300 Mitglieder ca. 170 Euro
Gewerbeverein
5 Vorträge und 3 weitere Veranstaltungen mit insgesamt 1000 Besucher
100 Mitglieder ca. 198 Euro
Gewerbeverein
incl. 3 Veranstaltungen mit insgesamt 10.000 Besucher
30 Mitglieder ca. 327 Euro
Gewerbeverein
10 Vorträge und 5 weitere Veranstaltungen mit insgesamt 3000 Besucher
520 Mitglieder ca. 476 Euro
Verkehrs- und Verschönerungsverein
incl. Arbeitseinsätze
125 Mitglieder ca. 85 Euro
Obst- und Gartenbauverein
incl. Veranstalterhaftpflicht für 5 Veranstaltungen
170 Mitglieder ca. 263 Euro
Heimatverein
incl. dem Betrieb eines Heimatmuseums
116 Mitglieder ca. 160 Euro
Heimat- und Verschönerungsverein
incl. 1 Sommerfest mit 400 Besuchern
250 Mitglieder ca. 180 Euro
Reitverein
Reitsportverein mit diversen Reitveranstaltungen
200 Mitglieder ca. 146 Euro
Hundeverein
Hundesportverein
130 Mitglieder ca. 105 Euro
Schule
Chinesische Schule mit 50 Schülern e.V.
16 Mitglieder ca. 113 Euro
Tierschutzverein
mit Sommerfest und Tag der offenen Tür
265 Mitglieder ca. 105,90 Euro
Wohltätigkeitsverein
incl. 3 Wohltätigkeitsveranstaltungen mit jeweils 500 Besuchern
200 Mitglieder ca. 214 Euro
Wohnmobil Klub
mit zwei Treffen pro Jahr mit jeweils 300 Teilnehmern
33 Mitglieder ca. 133 Euro
Skatclub
mit 3 Wettbewerben p.a. mit jeweils 150 Teilnehmern und Sommerfest
70 Mitglieder ca. 80 Euro
Gesundheitsverein
mit Kursen und Seminaren
92 Mitglieder ca. 133 Euro
Selbsthilfeverein
90 Mitglieder ca. 80 Euro
Museumsverein
Träger eines Museums incl. 2 Museumsfeste
71 Mitglieder ca. 208 Euro
Genossenschaft e.V.
incl. 3 öffentliche Veranstaltungen
240 Mitglieder ca. 220 Euro
Verband e.V.
Verband der Sportfischer
2461 Mitglieder ca. 1580 Euro
Umweltverein
Umweltverein mit 4 Infoveranstaltungen mit je 150 Besuchern
86 Mitglieder ca. 133 Euro
Frauenverein
Frauenverein incl. Kleiderbasar und Weihnachtsmarkt
120 Mitglieder ca. 149 Euro
Partnerschaftsverein
Städtepartnerschaft mit 3 öffentl. Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmer
80 Mitglieder ca. 133 Euro
Förderverein
Beratung und Förderung von Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen (Sport, Freizeit, Bildung)
15 Mitglieder ca. 80 Euro
Modellsportclub
incl. 1 Trödelmarkt und 2 Sommerfesten
200 Mitglieder ca. 214 Euro
Hilfsverein
Nachbarschaftshilfe ohne Pflegedienste
90 Mitglieder ca. 108 Euro
Vereinsring
Vereinsring mit 7 Vereinen und 2 Faschingsveranstaltungen und 1 Adventsmarkt
7 Mitglieder ca. 133 Euro
Dorfverein
Dorfverein mit 9 Veranstaltungen incl. Osterfeuer
86 Mitglieder ca. 233 Euro
Schnupferverein
incl. Maibaum aufstellen und Johannifeuer; neues Sonderkonzept
200 Mitglieder ca. 190 Euro
Börsenverein
incl. 3 Seminaren und Workshops p.a. mit 150 Teilnehmern
160 Mitglieder ca. 130 Euro
Ortsverein
incl. Maibaum aufstellen, Sommerfest und Johannifeuer mit je 300 Besuchern
140 Mitglieder ca. 180 Euro
Sportverein
incl. 3 Veranstaltungen mit je 200 Besuchern
205 Mitglieder ca. 180 Euro
Hospizverein
incl. 3 Benefizveranstaltungen mit jew. 300 Besuchern
95 Mitglieder ca. 133 Euro
Jazzclub
mit ca. 40 Veranstaltungen p.a. mit jew. max. 200 Besuchern und D&0 für die Vorstände
210 Mitglieder ca. 374 Euro
Bastelverein
Bastelverein mit 3 öffentlichen Bastelabenden
60 Mitglieder ca. 80 Euro
Fanclub
Fanclub mit 3 öffentlichen Veranstaltungen mit jeweils max. 200 Besuchern
336 Mitglieder ca. 251 Euro
Brauverein
Brauverein mit 4 Bierfesten pro Jahr
18 Mitglieder ca. 180 Euro
Stadtorchester
Orchesterverein mit drei eigenen Veranstaltungen
185 Mitglieder ca. 180 Euro
Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehrverein mit 3 Veranstaltungen mit insgesamt 1500 Besuchern und Maibaum aufstellen
360 Mitglieder ca. 342 Euro
Männergesangsverein
MGV mit 2 eigenen Veranstaltungen mit jeweils 250 Besucher
61 Mitglieder ca. 105 Euro
Karnevalsverein
Karnevalsverein mit 5 Veranstaltungen
140 Mitglieder ca. 166 Euro
Rettungshundestaffel
mitversichert sind die Hundeausbildung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie reale Sucheinsätze
47 Mitglieder ca. 397 Euro
Oldtimer-Verein
Oldtimer-Verein mit 3 Ausstellungen p.a. mit jeweils 1000 Besucher
90 Mitglieder ca. 214 Euro
Naturwissenschaftlicher Verein
incl. 3 wissenschaftlichen Exkursionen
210 Mitglieder ca. 222 Euro
Hegeverein - Jägerschaft
Zusammenschluß von Jägern incl. 1 Veranstaltungen mit 300 Teilnehmern
85 Mitglieder ca. 108 Euro
Reitverein
Reit- und Fahrverein mit 3 Turnieren p.a.
90 Mitglieder ca. 145 Euro
Schulförderverein
incl. ein Adventsmarkt , ein Schulfest und eine Kinovorstellung
86 Mitglieder ca. 133 Euro
Chorverein
incl. 2 eigener Konzerte mit jeweils 300 Besuchern
61 Mitglieder ca. 80 Euro
Dart Club
incl. 5 Dart-Events mit insgesamt 1200 Besuchern
171 Mitglieder ca. 138 Euro
gemeinnütziger Verein
Verein mit 90 Mitglieder
1 Mitglieder ca. 80 Euro
Solawi
Verein Solidarische-Landwirtschaft mit 95 Mitglieder und 1 Sommerfest
95 Mitglieder ca. 110 Euro
Burschenverein
incl. 4 Veranstaltungen mit insgesamt 2000 Besuchern
120 Mitglieder ca. 178 Euro
Stiftung
gemeinnützige Stiftung Vermögensschadenhaftpflicht inkl. D&0 Versicherung , Betriebshaftpflicht und Cyberversicherung
18 Mitglieder ca. 683 Euro
Stiftung
Stiftung des bürgerlichen Rechts Vermögensschadenhaftpflicht inkl. Cyber- und Datenversicherung Stiftungsvermögen 1.000.000,00 Euro
27 Mitglieder ca. 1249 Euro
Solidarische Landwirtschaft
Bewirtschaftung eines Feldes mit 4000 m² zum Zweck der Selbstversorgung und Erprobung nachhaltiger Landwirtschaft
20 Mitglieder ca. 80 Euro
Stiftung
Stiftung mit vermögensschadenhaftpflicht und D&0 Versicherung
29 Mitglieder ca. 876 Euro
eSport-Verein
eSport-Verein mit 90 Mitglieder mit Vereinshaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht
90 Mitglieder ca. 182 Euro
E-Sport
Verein mit 120 Mitglieder
120 Mitglieder ca. 91 Euro
Schwimmverein
Vereinshaftpflicht und 2 Veranstaltungen mit jeweils 400 Personen
96 Mitglieder ca. 110 Euro
Zuchtverein
Kaninchenzuchtverein mit 3 Ausstellungen
130 Mitglieder ca. 107 Euro
Reisemobilclub
RMC mit 1 Sommerfest mit 250 Besucher
56 Mitglieder ca. 80 Euro
Förderverein
Förderverein einer Schule mit 2 Kleiderbasaren und 1 Veranstaltung mit 500 Personen
210 Mitglieder ca. 161 Euro
Heilverein
Heilverein Haftpflichtversicherung
200 Mitglieder ca. 160,65 Euro
Feuerwehrverein
Haftpflichtversicherung Freiwillige Feuerwehr
200 Mitglieder ca. 160 Euro
Naturverein
Naturverein Haftpflichtversicherung plus Betrieb eines Naturlehrpfades
90 Mitglieder ca. 125 Euro
Naturheilverein
Naturheilverein Haftpflicht mit Kursen und Webinaren
93 Mitglieder ca. 80 Euro
Kulturverein
Kulturverein mit 2 Festivals mit 7500 Besucher
27 Mitglieder ca. 355 Euro
Bienenverein
mit 2 Ausstellungen
52 Mitglieder ca. 80 Euro
Vogelverein
mit 3 öffentlichen Führungen und 1 Ausstellung
140 Mitglieder ca. 115 Euro
Kletterverein
mit 1 Sommerfest und 1 Tag der offenen Tür
58 Mitglieder ca. 110 Euro
Kletterverein
mit 1 Sommerfest und 1 Tag der offenen Tür
58 Mitglieder ca. 110 Euro
Bürgerinitiative
mit Versammlungen und Infoständen
194 Mitglieder ca. 132 Euro
Freizeitverein
mit diversen Freizeitaktivitäten und 2 Grillfesten
40 Mitglieder ca. 80 Euro
Golfverein
mit 3 großen Turnieren
214 Mitglieder ca. 140 Euro
Wildwassersportverein
mit 4 Veranstaltungen und 1 Sommerfest
113 Mitglieder ca. 140 Euro
Turnverein
incl. 2 Sommerfeste mit je 400 Besucher und ein Vereinsausflug
214 Mitglieder ca. 118 Euro
Stand: 2023

Schadensbeispiele

Bei einer Festveranstaltung hat ein Gerät, dass nicht in den Räumen der Feier stand, einen Feuerwehralarm ausgelöst. Dieser war aber ein Fehlalarm.
Kosten des Fehlalarms, die dem Verein in Rechnung gestellt wurden: 1109,00 Euro

Bei einem Fußballturnier eines Sportvereins fliegt ein Ball auf ein Fahrzeug am nahegelegenen Parkplatz.
Kfz-Reparaturkosten und Nutzungsausfall 2.367 Euro

Beim alljährlichen öffentlichen Weihnachtssingen eines Chores bediente ein Helfer des Chores die Kabelzugführung für die Musikinstrumente und Verstärkeranlage falsch (Starkstrom), sodass es zum Schadenfall an Instrumenten und der Verstärkerablage kam. Diese Geräte sind Eigentum der Musiker, die den Chor musikalisch begleiten.
Schadenshöhe 3.625,00 Euro

Top

Leistungsinhalte von Vereinshaftpflichtversicherungen

(beispielhafte Aufzählung)
R+V Concordia Rhion AXA Conti Nürnberger
Satzungsmäßige oder sich aus dem Vereinszweck ergebende Veranstaltungen wie z.B. Mitgliederversammlungen, Wettbewerbe, interne Vereinsveranstaltungen
Grundstücke, Gebäude, Räumlichkeiten, die ausschließlich dem Vereinszweck dienen
Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden
Abhandenkommen und Beschädigung von Sachen der Vereinsmitglieder und Besucher
Betrieb eines Vereinslokals in eigener Regie
Abhandenkommen von fremden Schlüsseln/Codekarten
Teilnahme an Ausstellungen, Messen
Teilnahme an Ausstellungen, Messen und dem Verkauf von selbst erzeugten und fremden Produkten auf Märkten
Haftpflicht des Vorstandes und der von ihm beauftragten Vereinsmitgleider
Nutzung von Internet-Technologien
Auslandsrisiko europa- oder weltweit, nicht jedoch Grundstücke, Gebäude, Räumlichkeiten
Bauherrenhaftpflicht
Kraftfahrzeuge (auch Gabelstapler)/Arbeitsmaschinen, soweit sie nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtig sind
Umwelthaftpflicht-Basisversicherung  einschließlich
Lagerung umweltgefährdender Stoffe in Kleingebinden
Umwelthaftpflicht-Regressrisiko
Umwelthaftpflicht-Abscheider
Umweltschadensversicherung Basisdeckung
Grunddeckung für Schäden an der Biodiversität, an Gewässern (ohne Grundwasser) und dem Boden jeweils außerhalb des Betriebsgrundstückes
Abvermietung von Wohnungen oder Ladenlokalen an Dritte mit/ohne Begrenzung des Mietwertes
Deckungsvorsorgefreier Umgang mit radioaktiven Stoffen
Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen
Deckungssummen Personen- und Sachschäden pauschal wahlweise 3 Mio Euro oder 5 Mio Euro, Vermögensschäden 100.000 Euro
Deckungssummen Personen- und Sachschäden pauschal wahlweise 2 Mio Euro bis 5 Mio Euro, Vermögensschäden 100.000 Euro, andere Varianten auf Anfrage möglich
Deckungssummen pauschal 3, 4 oder 5 Mio Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Deckungssummmen 3 Mio Euro Personenschäden, 1 Mio Euro Sachschäden, Vermögensschäden 100.000 Euro , Sachschäden Erhöhung auf bis zu 3 Mio Euro möglich, andere Varianten auf Anfrage möglich
Deckungssummmen 2 Mio Euro Personenschäden/1 Mio Euro Sachschäden, 2 Mio Euro Personenschäden, 3 Mio Euro Personenschäden, 3 Mio Euro Personenschäden, 5 Mio Euro Personenschäden, 10 Mio Euro Personenschäden, jeweils inkl. 50.000 Euro Vermögensschäden
gegen Zusatzbeitrag mitversicherbar    Stand 2023
Top

Wann benötigen Sie zusätzlich zur Vereinshaftpflicht / Vereinsversicherung noch eine Veranstalterhaftpflicht?

Nicht versichert ist die Haftpflicht:

  • für Veranstaltungen, die über den Rahmen gewöhnlicher Vereinsveranstaltungen hinausgehen ( z.B. Gau- und Bundesfeste, Ausstellungen, Luftfahrtveranstaltungen, Schützenfeste, Umzüge, Konzerte, Tanzveranstaltungen, Messen, etc.)
  • aus Tribünenbau
  • aus dem Abbrennen von Feuerwerk
  • aus der Unterhaltung von Eis- und Rodelbahnen
  • aus der veranstaltung von Skikursen, Skiausflügen und Skirennen

Falls Sie als Verein solch ein Fest planen bzw. als Veranstalter auftreten, ist eine Veranstalterhaftpflicht unverzichtbar, da die finanziellen Folgen für den Verein im Falle eines Schadens ruinös sein können. Oft ist es auch möglich, diese Veranstaltungen im Rahmen der gewöhnlichen Vereinshaftpflicht gegen einen Zusatzbeitrag mitzuversichern. Fragen Sie bitte an.

Öffentliche Veranstaltungen oder Veranstaltungen, die über den Rahmen gewöhnlicher Vereinsveranstaltungen hinausgehen.
R+V Concordia AXA Conti Nürnberger
gegen Zusatzbeitrag mitversicherbar in der Vereinshaftpflichtversicherung
eigene Veranstaltungshaftpflichtversicherung
Stand 2023
Wonach noch gesucht wurde:
Veranstaltungsversicherung Kosten, eventversicherung, Veranstaltungshaftpflicht Verein, Veranstaltungshaftpflicht Hochzeit, Veranstaltungsausfallversicherung, Veranstalterhaftpflicht Hochzeit, Versicherungen für Veranstaltungen
Angebot Vereinshaftpflicht
Top
Vereinshaftpflichtversicherung   VDABBAKW_4141 05.06.2023-01:42:26
Leistungsinhalte
praemien
Angebot Vereinshaftpflicht
Schadensbeispiele Vereinshaftpflicht